GESELLENSTÜCKE MEPPEN
Wir präsentieren in alphabetischer Reihenfolge (Name) die Gesellenstücke der Sommergesellenprüfung 2025 im Bereich der Tischler-Innung Meppen.
Mats Bohlen
Ausbildungsbetrieb: Wehrtechnische Dienststelle 91 (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP100
Funktionaler Esstisch in Nussbaum und Ahorn
Von der Idee zum Produkt
Für mein Gesellenstück habe ich einen achteckigen Esstisch entworfen, der durch eine innovative Technik eine flexible Nutzung ermöglicht. Durch eingebaute Motoren lässt sich die Tischplatte in der Höhe verstellen, sodass der Tisch sowohl als Esstisch als auch als Pokertisch genutzt werden kann.
Diese Funktionalität macht den Tisch zu einem echten Multitalent, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen perfekt genutzt werden kann.
Warum ich das Gesellenstück bauen will
Die Wahl dieses Projekts fiel mir leicht, da ich stets von der Idee fasziniert war, Möbel mit einer funktionalen Vielseitigkeit zu gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch durchdacht sind. Die Herausforderung, eine präzise Technik mit Holzarbeit zu kombinieren, hat mich besonders gereizt. Für mich ist dieser Tisch das ideale Gesellenstück, da er nicht nur meine Fähigkeiten
im Umgang mit Holz und Technik vereint, sondern auch meine Leidenschaft für kreative und funktionale Lösungen widerspiegelt. Der Tisch steht für Innovation und Handwerkskunst, was ihn zu einem perfekten Abschluss meiner Ausbildung macht und gleichzeitig meine Leidenschaft für Tischlerei auf eindrucksvolle Weise unterstreicht.
Die Holzauswahl
Für mein Gesellenstück habe ich Nussbaum und Ahorn als Materialien gewählt, um einen spannenden Kontrast zwischen den dunklen, warmen Tönen des Nussbaums und den helleren, klaren Farbvariationen des Ahorns zu schaffen. Dieser Gegensatz betont die Formgebung und bringt Dynamik in das Design, während beide Hölzer gleichzeitig für Stabilität und Langlebigkeit sorgen.
Beleuchtung als Highlight
In den Innenrahmen des Tisches habe ich einzeln adressierbare LEDs verbaut, die in einem eingefrästen Profil verborgen sind. Diese ermöglichen gezielte Lichteffekte, die beim Spielen dynamische Farb- und Helligkeitsänderungen erzeugen und dadurch eine besondere Atmosphäre schaffen. So wird der Tisch zu einem visuellen Highlight und sorgt für ein intensiveres Spielerlebnis.
Philipp Martin Brinkmann
Ausbildungsbetrieb: Wehrtechnische Dienststelle 91 (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP101
Die Schwalbe - Sideboard aus Nussbaum und Ahorn mit Beleuchtung
Von der Idee zum Gesellenstück
Die Idee, ein Sideboard zu bauen, entstand aus dem Wunsch, ein Möbelstück zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Elementen, das nicht nur ausreichend Stauraum bietet, sondern auch als dekoratives Highlight im Wohnraum dient.
Materialwahl und Gestaltung
Ich entschied mich für eine Kombination aus warmem Nussbaumholz und hellem Ahorn. Diese Materialien schaffen einen eleganten Kontrast und fügen sich perfekt in meinen Wohnbereich ein. Die Oberfläche wurde mit Hartwachsöl behandelt, was die natürliche Maserung und Farbtiefe der Hölzer betont und gleichzeitig einen alltagstauglichen Schutz bietet.
Ein besonderes Merkmal der Oberplatte sind die durchgestemmten Zapfen in der Mittelplatte, die bündig mit der Oberfläche abschließen und als dekoratives Element dienen. An zwei Seiten verfügt die Platte über kunstvolle doppelte Schwalbenschwanzverbindungen aus Ahorn und Nussbaum, die handwerkliches Können demonstrieren.
Funktionalität im Detail
Die Schubkästen mit präzisen Schwalbenschwanzverbindungen und mechanischer Führung bieten eine elegante Lösung für die Aufbewahrung. Durch die Push-to-Open-Funktion konnte ich auf Griffe verzichten, was dem Sideboard ein besonders klares und modernes Erscheinungsbild verleiht. Rechts befindet sich hinter einer Klappe ein offenes Fach mit zwei Böden. Diese Böden werden seitlich von den Zwischenwänden beleuchtet, was eine angenehme Atmosphäre schafft und ausgestellte Dekorationsstücke effektvoll in Szene setzt.
Innovative Beleuchtungskonzepte
Das vorliegende Sideboard zeichnet sich durch eine integrierte LED-Beleuchtung aus, die diskret hinter der Klappe und der Schublade installiert ist. Die Schublade wird von oben beleuchtet.
Bewegungssensoren ermöglichen eine automatische Beleuchtung beim Öffnen der Klappe oder des Schubkastens. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Unterbeleuchtung individuell einzustellen. die fest installierten Leuchtdioden illuminieren die Einlegeböden und schaffen so eine attraktive
Präsentationsfläche für persönliche Gegenstände.
Diese durchdachte Beleuchtungslösung gewährleistet nicht nur eine gute Sichtbarkeit des Inhalts bei Dunkelheit, sondern trägt auch maßgeblich zur gemütlichen Wohnatmosphäre bei.
Jonas Brüggemann
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Schleper (Geeste)
Onlinevoting-Nr. MEP102
Sideboard aus Nussbaum
Mein Gesellenstück ist ein Sideboard, das durch seine klare Formensprache
und die Kombination edler Hölzer besticht. Der filigrane Außenkorpus wurde
aus Nussbaum gefertigt und präzise auf Gehrung gearbeitet, wodurch eine
elegante, rahmenartige Optik entsteht.
Im Inneren befinden sich vier separate Korpusse aus Eiche – ebenfalls auf
Gehrung gefertigt –, die funktional und gestalterisch aufeinander
abgestimmt sind. Zwei dieser Korpusse enthalten Schubkästen mit
klassischer Schwalbenschwanz-Zinkung, die beiden anderen bieten hinter
Türen geschlossenen Stauraum.
Ein offenes Fach in der Mitte mit integrierter LED-Beleuchtung sorgt für eine
moderne Note und setzt gezielt Akzente. Die geölte Oberfläche unterstreicht
die natürliche Schönheit der verwendeten Hölzer und verleiht dem
Möbelstück eine warme, lebendige Ausstrahlung.
Malte Holt
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Purk GmbH (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP103
Funktionsmöbel zur Aufbewahrung von Mountainbike-Ausrüstung
Dieses Funktionsmöbel wurde speziell dafür konzipiert, Mountainbike-Ausrüstung sicher und stilvoll zu verstauen. Mit seiner Kombination aus praktischen Funktionen und modernem Design erfüllt es nicht nur einen klaren Zweck, sondern setzt auch einen ästhetischen Akzent im Raum.
Das Sideboard besteht aus drei unterschiedlich tiefen Korpussen, die von 40 cm bis 50 cm variieren. Diese gestaffelte Bauweise ist von modernen Containerhäusern inspiriert und verleiht dem Möbelstück eine dynamische, architektonisch anmutende Optik.
Ein besonderes Highlight sind die Fronten aus Eschenholz, das seit über 120 Jahren im Familienbesitz ist. Dieses Material bringt nicht nur eine persönliche Geschichte mit ein, sondern sorgt auch für eine helle, freundliche Ausstrahlung. Der übrige Korpus wurde aus Eiche gefertigt, deren natürliche Maserung durch eine Hartwachssiegel-Oberfläche betont wird.
Zentraler Bestandteil des Möbels ist ein ein Meter breiter Schubkasten, der präzise auf Gehrung gearbeitet wurde – ein Ausdruck handwerklicher Qualität. Er ragt in den links integrierten Schrank hinein und schafft so eine gestalterische Verbindung zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen. Seine gebeizte Oberfläche hebt sich dezent vom restlichen Holz ab und erzeugt einen spannenden Kontrast.
Zwei offene Fächer, die von oben mit LED-Streifen beleuchtet werden, bieten Platz für Schutzausrüstung. Die beiden aufschlagenden Fronten ermöglichen einen komfortablen Zugriff auf den Stauraum.
Mit seiner durchdachten Funktionalität, der klaren Formensprache und der hochwertigen Verarbeitung bietet dieses Sideboard eine ideale Lösung zur Aufbewahrung von Mountainbike-Ausrüstung – und ist zugleich ein individuelles Designmöbel mit Charakter.
Marvin Hüser
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Purk GmbH (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP104
Bett und Nachtschrank in Eiche
Ich habe mich für ein Bett und einen passenden Nachtschrank entschieden,
da ich ein neues Bett benötige und bisher keinen Nachtschrank besitze.
Außerdem wollte ich bewusst etwas anderes als eine Kommode oder einen
Schrank bauen.
Das Bett und der Nachtschrank werden aus Eiche gefertigt, da Eiche nicht
nur eine schöne, natürliche Maserung aufweist, sondern auch ein besonders
robustes Holz ist. Dadurch ist eine lange Lebensdauer der Möbelstücke
gewährleistet.
Das Bett wird zweimal mit AQUACLOU-Beize in Schwarz gebeizt und
anschließend mit einem Hartwachs-Siegel oberflächenbehandelt. Dadurch
erhält das Holz eine edle, dunkle Optik und ist gleichzeitig gut geschützt.
Die Kombination aus dunkler Beize und natürlicher Eichenstruktur verleiht
dem Ensemble eine moderne, zugleich warme Ausstrahlung – ideal für den
Einsatz im Schlafzimmer.
Benjamin Günter Robe Kast
Ausbildungsbetrieb: Wehrtechnische Dienststelle 91 (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP105
Rollladen-Sideboard in Ahorn und Nussbaum
Ich entschied mich für eine Kombination aus Ahornholz und Nussbaum. Das
helle Holz des Ahorns und das dunkle Holz des Nussbaums bilden einen
starken, ästhetischen Kontrast. Durch den Wechsel dieser beiden Hölzer als
Lamellen im Rollladen entsteht ein lebendiges Spiel von hell und dunkel.
Der Rollladen verläuft nur auf der linken Seite des Korpus und wird dort
präzise um eine Kurve geführt. Diese ungewöhnliche Lösung erzeugt eine
eindrucksvolle Asymmetrie, die dem Möbelstück einen besonderen,
individuellen Charakter verleiht.
Die Rollladenführung an der Außenkante des Sideboards ermöglicht es, die
Fächer über ihre gesamte Breite – auch über die Kurve hinaus – zu öffnen.
Dadurch entstehen Einblicke ins Innere des Möbels, wie sie mit klassischen
Öffnungsmechanismen nicht realisierbar wären.
Mein Ziel war es, ein praktisches Möbelstück zu gestalten, das trotz seiner
Funktionalität nicht an gestalterischer Wirkung verliert. Das Sideboard sollte
bewusst keine Symmetrie aufweisen und direkt ins Auge fallen, wenn man es
zum ersten Mal sieht.
Franz Kölker
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Schleper (Geeste)
Onlinevoting-Nr. MEP106
Sideboard Roseneiche
Mein Gesellenstück ist ein modernes Sideboard für den Einsatz im
Schlafzimmer unter einem TV-Gerät. Der Korpus besteht aus 38 mm starker,
mit Eiche furnierter Spanplatte und wurde auf Gehrung verleimt. Die
Fronten sind aus 19 mm starkem, schwarzem MDF gefertigt und mit
Roseneiche furniert. Drehtüren und Schubladenfronten sind mit einer 30°-
Schräge als Griffmulde versehen.
Ähnlich wie im Deckel des Außenkorpus habe ich auch in meinem offenen
Fach eine integrierte, warmweiße LED-Beleuchtung verbaut, die nach unten
leuchtet und eine wohnliche Atmosphäre schafft.
Die Oberfläche ist mit einem ultramatten Klarlack versehen, um die
natürliche Optik des Holzes zu bewahren. Das Möbelstück verbindet
schlichte Eleganz mit moderner Gestaltung und wurde mit Fokus auf saubere
Verarbeitung und kreative Details gefertigt.
Leo Köning
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei und Alubau Wessels GmbH (Haren)
Onlinevoting-Nr. MEP107
Dartschrank in Eiche massiv
Bei meinem Gesellenstück handelt es sich um einen Dartschrank aus massiver Eiche. Der Schrankkorpus wurde auf Gehrung verleimt und mit Lamellos verbunden, wodurch eine hochwertige und saubere Eckverbindung mit präziser Kantenführung entsteht.
Im Inneren des Korpus befindet sich ein fester Konstruktionsboden, der dem
Möbelstück zusätzliche Stabilität verleiht und den Innenraum funktional unterteilt.
Unterhalb des Konstruktionsbodens sind zwei Schubkästen mit massiven Nussbaum-Fronten integriert. Die Schubkästen wurden klassisch mit handgearbeiteten Schwalbenschwanzverbindungen gefertigt. Ihre Führung erfolgt über Nutleisten, was eine traditionelle und zugleich präzise Funktionsweise gewährleistet.
Die beiden Koffertüren sind – wie der Korpus – auf Gehrung verleimt und ebenfalls mit Lamellos verbunden. In der linken Tür befinden sich drei abgeschrägte Leisten, die als Halterung für Dartpfeile dienen. In die rechte Tür ist eine Tafel eingelassen, auf der die geworfenen Ergebnisse mit Kreide notiert werden können.
Der Dartschrank kombiniert traditionelles Handwerk mit moderner Funktionalität.
Hochwertige Materialien, präzise Holzverbindungen und eine durchdachte
Innenaufteilung machen ihn zu einem einzigartigen Möbelstück mit praktischem Nutzen und hoher gestalterischer Qualität.
Justin Osewold
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Hake GmbH (Haren)
- Onlinevoting-Nr. MEP108
Multifunktionsschrank in Eiche
Dieses Möbelstück besticht durch seine durchdachte Gestaltung und die
hochwertige handwerkliche Ausführung. Besonders ins Auge fallen die fein
gearbeiteten Zinken am Korpus, die für einen präzisen und traditionellen
Möbelbau stehen.
Ein besonderes Highlight ist die Glastür, die den Blick auf das Innere freigibt –
ideal, um besondere Dekorationsobjekte, Sammlerstücke oder persönliche
Erinnerungsstücke stilvoll zu präsentieren.
Der Schrank wurde vollständig in Handarbeit aus massivem Eichenholz gefertigt.
Die Wahl dieses robusten und langlebigen Werkstoffs sorgt nicht nur für
Stabilität, sondern verleiht dem Möbelstück auch eine natürliche, warme
Ausstrahlung.
Rechts befinden sich zwei offene Fächer, die ausreichend Platz für Bücher, Filme
oder andere Gegenstände bieten. Die obere Ablagefläche eignet sich
hervorragend zur Positionierung eines Fernsehers und bildet gleichzeitig einen
zentralen Blickfang im Raum.
Ein großzügiger Schubkasten im unteren Bereich bietet weiteren Stauraum für
persönliche Dinge. Er lässt sich leicht öffnen und überzeugt durch seine
formschöne handwerkliche Verbindung – ein echter Hingucker.
Dieses Gesellenstück vereint handwerkliche Präzision mit funktionalem Design
und schafft ein Möbelstück, das gleichermaßen praktisch wie ästhetisch ist.
Lennard Carl Rah
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Heinrich Apke (Haselünne)
Onlinevoting-Nr. MEP109
Eleganter Schreibtisch in Eiche
Mein Gesellenstück ist ein schlichter, aber funktionaler Schreibtisch aus Eiche mit
akzentgebendem grünem Linoleum. Mit einer Breite von 1500 mm, einer Tiefe
von 800 mm und einer Höhe von 780 mm bietet er großzügige Arbeitsfläche bei
gleichzeitig kompakter Bauweise.
Ziel war es, einen klar gestalteten Arbeitsplatz zu entwerfen, der zugleich
Ordnung in den „Kabelsalat“ bringt.
Besonders ins Auge fallen die präzise gearbeiteten Eckverbindungen zwischen den Tischbeinen und der dreiteiligen Tischplatte. Weniger offensichtlich, aber
funktional überzeugend, ist der integrierte Stauraum: Zwei Schubkästen und eine
Klappe in der Tischplatte – alle mit grünem Linoleum beschichtet – bieten
reichlich Platz zur Aufbewahrung.
Ein Highlight des Schreibtischs ist die kabellose Ladefläche für Smartphones oder
ähnliche Geräte, die elegant in die Tischfläche integriert ist.
Zur sauberen Kabelführung befindet sich im hinteren Bereich der Tischplatte ein
Hohlraum mit einer integrierten Steckdose. Um das Anschlusskabel unauffällig zu
verlegen, sind die hinteren Tischbeine innen hohl gearbeitet. Zusätzlich sorgt eine
abnehmbare Rückwand mit eingefrästen Kabeldurchlässen für eine saubere und
durchdachte Lösung.
Der Schreibtisch verbindet handwerkliche Präzision mit moderner Funktionalität
und überzeugt durch seine klare Formensprache und technische Raffinesse.
Kezia-Lynn Rehschuh
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei und Alubau Wessels GmbH (Haren)
Onlinevoting-Nr. MEP11
Lowboard "Tambour" in Nussbaum und Ahorn
Als Gesellenstück habe ich ein Lowboard gefertigt, das aus einer Kombination von
Massivholz und beschichteten Holzwerkstoffplatten besteht. Es verfügt über zwei
seitliche Tambourtüren (Rollladentüren) sowie drei mittig angeordnete, klassisch
geführte Schubkästen.
Die Rollladentüren bestehen aus einzelnen Nussbaum-Lamellen, die auf der
Rückseite mit Stoff verbunden sind. Jede Lamelle ist oben und unten gefälzt und
wird in Nuten der Boden- und Deckplatte präzise geführt. Eingefräste Griffkuhlen
erleichtern das Öffnen und Schließen der Türen auf elegante Weise.
Die drei Schubkästen in der Mittelachse sind aus Ahorn gefertigt. Ihre Ecken sind
mit klassischen Schwalbenschwanzverbindungen gearbeitet, was sowohl
handwerkliche Qualität als auch Langlebigkeit garantiert. Für ein stimmiges
Gesamtbild sind die Schubkastenfronten jeweils mit einem Doppel aus Nussbaum
akzentuiert.
Griffe und Füße des Möbels bestehen aus schwarzem Metall und unterstreichen
den modernen Charakter des Lowboards,
Sanja Stordeur
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Erwin und Tim Dühnen GbR (Haselünne)
Onlinevoting-Nr. MEP111
Sideboard aus Nussbaum
Mein Gesellenstück ist ein Sideboard aus Nussbaum, gefertigt aus einer Kombination von Massivholz und Holzwerkstoffen in Plattenform. Das Möbelstück ist symmetrisch aufgebaut und besteht aus zwei Türen und vier mittig angeordneten Schubkästen.
Jeweils eine Tür befindet sich rechts und links. Hinter jeder Tür liegt ein offenes Fach, das beidseitig mit einem LED-Profil beleuchtet wird. Die Beleuchtung wird über einen Sensor gesteuert, der in der mittleren Trennwand eingelassen ist und beim Öffnen der Tür automatisch aktiviert wird.
In der Mitte des Sideboards befinden sich vier übereinander angeordnete Schubkästen. Diese wurden klassisch mit Schwalbenschwanzverbindungen gefertigt, was handwerkliche Qualität und Langlebigkeit gewährleistet. Als Schubkastenführung kam eine traditionelle Lösung mit Holzlaufleisten zum Einsatz. Dabei dient die Laufleiste gleichzeitig als Kippleiste für den jeweils darunterliegenden Schubkasten.
Durch die Kombination aus hochwertigem Nussbaumholz, präziser Verarbeitung,
durchdachter Funktionalität und stimmiger Lichttechnik entsteht ein zeitloses
Möbelstück, das sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.
Joschua Trossen
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Schepers (Meppen)
Onlinevoting-Nr. MEP112
Sideboard in Nussbaum mit Linoleumoberfläche
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass mir in meinem Zimmer Stauraum fehlt.
Daher habe ich mich entschieden, ein Sideboard zu bauen, in dem ich sowohl
Kleidung als auch Unterlagen wie Zettel oder Ordner unterbringen kann.
In der Mitte des Sideboards befindet sich ein offenes Fach mit integrierter LEDBeleuchtung, das sich ideal eignet, um besondere Gegenstände wirkungsvoll in Szene zu setzen.
Für den Korpus habe ich mich für olivgrünes Linoleum entschieden. Dieses
Material bildet einen harmonischen und zugleich spannenden Kontrast zum
dunklen Nussbaum und verleiht dem Möbelstück eine hochwertige, matte
Oberfläche mit angenehmer Haptik.
Die Schubkästen sowie die Deckplatte wurden aus massivem Holz gefertigt und
mit einem Hartwachs-Siegel behandelt. Diese Oberflächenveredelung schützt das
Holz und bringt zugleich die natürliche Maserung zur Geltung.
Mit diesem Sideboard habe ich ein Möbelstück geschaffen, das Funktionalität,
gestalterischen Anspruch und hochwertige Materialien miteinander verbindet.
Lois Antonius Woesthoff
Ausbildungsbetrieb: Miels Der Tischler GmbH (Lähden)
Onlinevoting-Nr. MEP113
Schreibtisch in Eiche und Nussbaum
Bei meinem Gesellenstück handelt es sich um einen Schreibtisch mit einem
integrierten Stauraumelement.
Die linke Seite des Tisches wird von zwei Beinen getragen, die über präzise
gearbeitete Fingerzinken miteinander verbunden sind. Auf der rechten Seite ist
ein Korpus aus massiver Eiche integriert. Ein mit Nussbaum furnierter Stollen
dient hier sowohl als tragendes Element als auch als gestalterischer Akzent und
bietet zugleich zusätzlichen Stauraum.
Im oberen Bereich des Korpus befindet sich ein klassisch geführter Schubkasten
mit Holzlaufleisten. Darunter ist eine Drehtür integriert, hinter der sich weiterer
Stauraum verbirgt.
Die Rückwand des Schreibtischs besitzt eine ergonomisch geschwungene
Aussparung, die für mehr Beinfreiheit und eine angenehmere Nutzung sorgt. Eine
runde Bohrung auf der Tischplatte dient als Kabeldurchlass oder zur Aufnahme
von Zubehör.
Mit einer Gesamtbreite von 1500 mm, einer Tiefe von 700 mm und einer Höhe
von 775 mm bietet der Schreibtisch eine großzügige, zugleich aber platzsparende
Lösung für moderne Arbeitsbereiche.
Durch die Kombination aus klassischen Holzverbindungen, hochwertiger
Materialwahl und funktionalem Design verbindet dieses Möbelstück traditionelle
Handwerkskunst mit zeitgemäßem Nutzen.
Malte Wiggers
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Schleper GmbH (Geeste)
Onlinevoting-Nr. MEP114
Flurmöbel aus Eiche
Mein Gesellenstück ist ein Flurmöbel, das in Plattenbauweise gefertigt wurde.
Der Korpus besteht aus furnierten Spanplatten, die Fronten aus weiß lackierten MDF-Platten.
In der Mitte befinden sich zwei gezinkte Schubkästen, die auf klassischen Laufleisten geführt werden. Links und rechts davon sind Türen eingebaut, die weiteren Stauraum bieten.
Die Kombination aus Eichefurnier und weißen Fronten verleiht dem Möbelstück ein modernes, freundliches Erscheinungsbild – passend für den Eingangsbereich.
Hier geht es zur Onlineabstimmung
der Gesellenstücke Meppen 2025